FAQ´s
Ich habe eine Verordnung für eine logopädische Behandlung erhalten. Was nun?
Suche nach einem Logopäden z.b. über Internet oder Broschüren oder Telefonbuch
Anruf in der Praxis und Termin erfragen oder Kontaktaufnahme über das Formular der Webseite, ggf auf die Warteliste setzen lassen
Wie bekomme ich eine Verordnung für eine logopädische Behandlung?
Vom Arzt verordnet nach U-Untersuchung oder einer erworbenen Erkrankung, einer bestehenden (ggf. angeborenen) Erkrankung, nach erkannten Auffälligkeiten zum bsp durch den Zahnarzt, Kieferorthopäden, wenn ich selbst etwas bemerke und den Arzt aufsuche, um dort eine entsprechende Verordnung zu bekommen (z.B. Aussprache, Stimme)…. Da bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie ich das formulieren möchte
Wie läuft eine logopädische Behandlung ab?
Anamnese, Diagnostik, Befunderhebung/-auswertung, Therapieinhalte „erklären“/aufzählen, gemeinsame Zielsetzung, Besprechung Behandlungsplan
Wie läuft die Terminvergabe ab?
Welche Informationen benötigen wir von den Patienten/Klienten? – Zu welcher Tageszeit ist eine Behandlung möglich? An welchen Tagen können sie? Ist der Standort egal (Praxis)? Hinweis auf die Setzung auf die Warteliste, wenn keine Kapazität vorhanden ist. Möglichkeit des Kontaktes zu uns über das Telefon oder über das Kontaktformular (wo dann die Fragen zu beantworten sind)
Kosten einer logopädischen Behandlung?
- von den Kassen festgelegte Zuzahlung (wenn nicht Befreiung vorliegt – diese wird dann benötigt) ,
- private Leistungen (was übernimmt die eigene Krankenkasse – am besten vorher dort erfragen) ,
- andere private Leistungen (z.B. logopädische Gutachten) – hier gibt es dann die Information beim persönlichen Gespräch (Telefonat oder in der Praxis) Honorar-/ Behandlungsvertrag
Informatives
Hinweis zu kurzfristigen Terminabsagen
Bitte beachten Sie, dass gemäß den Vorgaben der gesetzlichen und privaten Krankenkassen eine rechtzeitige Absage von Terminen erforderlich ist. Bei kurzfristigen Absagen (weniger als 24 Stunden vor dem Termin) oder Nichterscheinen kann ein Ausfallhonorar in Rechnung gestellt werden, da die für Sie reservierte Zeit nicht anderweitig genutzt werden kann. – Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wir bieten auch Praktikas
Wir bieten Praktika für Schüler*innen und Studierende im Rahmen der logopädischen oder sprachtherapeutischen Ausbildung bzw. des Studiums an. Sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrungen, vertiefen Sie Ihr Wissen und lernen Sie den spannenden Berufsalltag kennen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
Wir führen auch verordnete Hausbesuche durch :
- Pflegeheime
- Tagespflege
- Häuslichkeit
- integrative Kitas
- Wohngruppen
- Einrichtungen mit Menschen, die eine körperliche Undorf geistige Einschränkung haben